Kindertanzen in Hamburg
Bei meinen Kindertanz-Angeboten in Hamburg liegt es mir besonders am Herzen, dass die Kinder in ihre eigene Bewegung finden und ihren Körper durch das Bewegen zur Musik erfahren. Tanzabfolgen und Choreografien werden erlernt, verinnerlicht und selbstständig umgesetzt.
Das Tanzen in der Gruppe stärkt soziale Kompetenzen und fördert Erfolgserlebnisse. Durch das Arbeiten in Gruppen von bis zu 10 Kindern kann ich individuell auf jedes Kind eingehen und gewinnbringend unterstützen.
Vorteile vom Kindertanzen in Hamburg:
- Tänzerische Schritte erlernen
- Selbstbewusstsein aufbauen
- Rhythmusgefühl entwickeln
- Grenzen wahrnehmen
- Spaß und Begeisterung erleben
Mein Angebot
Ablauf:
In einer 30-45-minütigen Tanzstunde bewegen wir uns im Rhythmus zu Musik, stärken das Taktgefühl, entwickeln eigene Ideen und setzen diese tänzerisch um. Dabei hole ich ihr Kind da ab, wo es gerade steht.
Meine Einsatzorte:
- Ergopraxis an der Fabrik (eigene Kurse & Privatstunden)
- Kitas
- Schulen
- Vereine

„Ich freue mich schon, ihr Kind dabei zu unterstützen, echte Erfolgserlebnisse zu erleben.“
Referenzen
Seit gut 2,5 Jahren tanzt, singt und spielt Rebecca Hüning einmal wöchentlich für eine Stunde mit unseren 3-6 Jahre alten Kita-Kindern. Die Kinder freuen sich immer sehr auf das Angebot, das Frau Hüning kreativ, spielerisch und eigenständig für die Kinder gestaltet. Die Absprachen mit dem Team klappen immer super und auch mit kurzfristigen Änderungen kann Frau Hüning professionell umgehen. Wir aus der Kita Reemstückenkamp sind sehr zufrieden mit dem Angebot.
Kita Reemstückenkamp, Elbkinder
Häufige Fragen – Kindertanzen Hamburg
Für Kitas, Vereine und Schulen beträgt mein Stundensatz 60€ inkl. Anfahrts- und Vorbereitungskosten. Eine monatliche Abrechnung über die Eltern ist ebenfalls möglich. Für Privatstunden ist der Preis individuell.
Ich biete verschiedene Tanzgruppen für Kinder an:
- Kurs 1: 1,5-2,5 Jahre (besteht aus 4-6 Kindern, in Begleitung der Eltern oder einer anderen Begleitperson)
- Kurs 2: 2,5-3,5 Jahre (besteht aus 4-6 Kindern, in Begleitung der Eltern oder einer anderen Begleitperson)
- Kurs 3: 4-6 Jahre (besteht aus 8-10 Kindern)
- Kurs 4: 7-9 Jahre (besteht aus 8-10 Kindern)
In Einzelcoachings ist das Alter irrelevant.
Ja, ich biete neuerdings auch Privatstunden für Kindertanzen in Hamburg an. Melden Sie sich gerne, dann können wir eine Probestunde ausmachen.

Die eigene Vorstellungskraft zum Ausdruck zu bringen
Durch eigene Ideen, die in Bewegungsabläufe oder tänzerische Elemente umgesetzt werden, merken die Kinder, wie es sich anfühlt, die eigene Vorstellungskraft zum Ausdruck zu bringen. Hier können „Bilder bewegt werden“, wie zum Beispiel ein Vogel, der von Ast zu Ast fliegt, hoch hinaus oder ein paar Schritte auf dem Boden geht.
Soziale Kompetenzen werden in Bewegungs- oder Tanzangeboten weiterentwickelt. Die Kinder lernen sich an Regeln zu halten und Rücksicht auf andere zu nehmen. Sie warten bis sie an der Reihe sind und kommen auch durch bestimmte Partnerübungen mit anderen Kindern in Kontakt, mit denen Sie sich abstimmen. Auch die regelmäßige Teilnahme an einem Angebot trägt dazu bei, Sicherheit und Kontinuität zu erfahren. Die Chance, langfristige Erfolge zu erzielen, ist höher.
Warum Bewegung so wichtig ist
Wir alle und insbesondere Kinder haben einen ausgeprägten, inneren Bewegungsdrang. Bewegung fördert die Raumerfahrung, Wahrnehmung, das Körperbewusstsein und den Gleichgewichtssinn. Um das Selbstbewusstsein und eine gesunde Selbstwahrnehmung zu stärken, sind Körpererfahrungen wichtig.
Sie verhelfen zu einem besseren Gefühl der Selbstwahrnehmung und der Selbstwirksamkeit. Der Aufbau der Muskulatur wird gestärkt. Auch überhöhte Körperspannung oder ein schlaffer Muskeltonus kann reguliert werden. Durch spielerische Übungen, indem der Körper angespannt und entspannt wird, können Kinder Kontakt zu Ihrem Körper aufzunehmen und ihn bewusst spüren.
